Eine kleine Sammlung an bash-Kniffen, Tricks und HowTos.

Diese Unterseite ist bisher ohne durchdachte Sortierung. Werde für Interessierte das Neueste immer oben anfügen.

Boot-Stick erstellen

1sudo dd bs=4M if=/path/to/manjaro.iso of=/dev/sd[drive letter] status=progress oflag=sync

Dateien anlegen via Allokierung

1fallocate -l 10GB meine_grosse_datei

ggf. Parameter -o offset und -n beachten, bei Größenänderung swap-File.

Starship - Shell Prompt mit mehr Infos

Der Standard-Prompt ist zu langweilig? Die Befüllung der Variablen PS1 ist zu kompliziert und unflexibel? Es sollen mehr Informationen dargestellt werden?

Kein Problem, ich habe jetzt das Tool Starship für mich entdeckt. Es ist schnell installiert und auch recht simpel konfiguriert. Wie das funktioniert, habe ich im Nachfolgenden mal aufgeschrieben.

Alles was nicht so recht in eine Kategorie passt oder wo ich zu faul war zu kategorisieren. :-D

curl mit IPv6

1curl  "http://[ipv6:addresse]:port/"

Magic Sys Key

1echo s > /proc/sysrq-trigger
2echo u > /proc/sysrq-trigger
3echo b > /proc/sysrq-trigger

Und im Falle von Turnschuhnetzwerk und direkt vor dem Rechner geht das auch mit:

1ALT-PrintScr-S
2ALT-PrintScr-U
3ALT-PrintScr-B 

Bei einem dateibasierten Backup wollte ich nicht immer alle Dateien und Unterverzeichnisse in die Sicherung mit aufnehmen.

Viele Tool wie restic, backup oder auch tar unterstützen eine externe Datei, wo diese Ausnahmen gepflegt werden können.

Allerdings vergesse ich manchmal diese Datei zu pflegen oder die Syntax ist etwas umständlich.

Manchmal möchte man auch nur-mal-eben-schnell (tm) ein Verzeichnis ausschließen.

Dafür gibt es die Möglichkeit über eine Datei namens CACHEDIR.TAG zu nutzen.

Wenn man wie ich mit mehreren Servern jongiert, wird die ssh-Konfigurationsdatei irgendwann recht voll und unübersichtlich. Mittels eines Paramters, kann ich die Konfigurationsdatei allerdings in unterschiedliche Dateien aufteilen.

Kochrezepte, Tipps und Hinweise zu Mastodon als kleine Sammlung.

Die Liste wird immer mal wieder erweitert; dabei wird dann hier das Datum einfach aktualisiert.